Meilensteine zum Webauftritt

Sie wollen eine neue Website gestalten oder Ihre bisherige Website moderner und besser auf Ihre Zielgruppen ausgerichtet gestalten? Wir zeigen Ihnen alle Schritte von den ersten Vorbereitungen bis hin zum Go-Live – und darüber hinaus.

1. Verortung - Ihr Platz in FirstSpirit

Jede Website der LMU, ist in einem "FirstSpirit Webprojekt" verortet.
Zu Beginn sollten Sie mit dem Projektadmin oder Projektkoordinator Kontakt aufnehmen, der das FirstSpirit Webprojekt betreut und klären, in welchem FirstSpirit Webprojekt Ihr späterer Webauftritt in FirstSpirit verortet wird.

Für (fast) alle Bereiche der LMU gibt es eigene FirstSpirit Projekte mit Ansprechpersonen. Stimmen Sie mit der Ansprechperson für Ihren Bereich ab, wo und in welcher Form Ihre geplante Website ihren Platz finden wird.

Details zu diesem Meilenstein finden Sie unter Aufbau und die Struktur von FirstSpirit

1.1 Konzeption

Nehmen Sie sich Zeit, Ihren neuen Webauftritt gut zu konzipieren. Machen Sie im Vorfeld sich Gedanken zu den folgenden Aspekten:

Zielgruppe

Welche Zielgruppen sollen mit welchen Botschaften erreicht werden? In welche Content-Bereiche sollen die Inhalte unterteilt werden? Wie interagieren Ihre Website und Ihre digitalen Kanäle?

Sitemap

Eine Sitemap mit allen Seitenebenen wird üblicherweise in Excel dokumentiert. Eine Sitemap bildet hierarchische Beziehungen zwischen einzelnen Seiten ab und benennt sie. Sie ist die Grundlage für die Redaktion der Inhalte und das Navigationsmodell. So werden inhaltliche Lücken, Redundanzen oder Widersprüche sichtbar.

TIPP: Schauen Sie sich gute Webauftritte Ihrer nationalen und internationalen Mitbewerber an, um sich inspirieren zu lassen. Oder fragen Sie Ihre Zielgruppen mittels strukturierter Fokusgruppeninterviews, was sie sich wünschen.

Hinweise für Ihren Relaunch von Fiona zu FirstSpirit

Die Migration von der alten Fiona-Website auf das neue FirstSpirit-System ist nicht nur ein technischer Wechsel, sondern eine inhaltliche und konzeptionelle Neuausrichtung. Eine 1:1-Übernahme von Struktur und Inhalten würde die Chance verpassen, Altlasten zu hinterfragen und die Website an moderne Anforderungen anzupassen. Alte Inhalte sind oft zu textlastig und wenig visuell unterstützt, was im neuen Layout schnell unmodern oder überladen wirkt.

Und nutzen Sie bei der Überarbeitung von bestehenden Webauftritten die Chance, Ihren Webauftritt einem Relaunch zu unterziehen: Konsolidieren Sie Ihre Inhalte und passen sie an die Bedürfnisse Ihrer verschiedenen Zielgruppen an, vereinfachen Sie die Nutzerführung auf allen Endgeräten und profitieren Sie von den Möglichkeiten der 1:1-Sprachumschaltung.

Ein weiterer zentraler Punkt ist die Barrierefreiheit: Inhalte müssen so gestaltet werden, dass sie für alle Menschen zugänglich sind – unabhängig von Einschränkungen oder Endgerät. Bestehende Seiten in Fiona erfüllen diese Anforderungen häufig nicht oder nur unzureichend.

Übernehmen Sie nicht "blind" Inhalte, sondern analysieren Sie Ihre Seiten auf Struktur, Inhalte und Navigationsführung. Dokumentieren Sie Ihre Erkenntnisse und nutzen unterstützend dazu z.B. Auswertung wichtiger Seiten per Webanalytics.

Identifizieren Sie die richtigen Inhalte für Ihre Zielgruppen:

  • Welche Bestands-Inhalte sollen bleiben?
  • Welche neuen Inhalte sind erforderlich?
  • Welche Inhalte sind übergreifend?
  • Welche Inhalte wollen Sie auf Deutsch, welche auf Englisch anbieten?

2. Checkliste und Ihr FirstSpirit Blueprint Bundle

Formular zur Beantragung einer neuen Website in FirstSpirit
Weiterlesen

Das "Blueprint Bundle", ist der vorkonfigurierte Bereich in FirstSpirit, in dem Sie Ihre Website strukturieren und redaktionell bearbeiten können. Er enthält viele hilfreiche Module und Strukturen, die Ihnen bei der Erstellung Ihrer Websiteinhalte helfen.

Steht das Grundkonzept für Ihre Website, wird Ihre Ansprechperson eine Checkliste mit Ihnen gemeinsam ausfüllen, in der alle formalen und technisch relevanten Daten für die Website festgehalten werden. Hierzu gehört auch die Festlegung der URL anhand des Domainkonzepts der LMU.

Anhand der in der Checkliste hinterlegten Daten erstellt Referat VI.5 Internetdienste ein sogenanntes "Blueprint Bundle" und schaltet Sie und Ihre Redakteure und Redakteurinnen dafür frei. Außerdem erhalten Sie einen sogenannten "Prodlink" (Vorschaulink) über den Sie in der Aufbauphase den späteren Webauftritt bereits jetzt einsehen können.

3. Schulung

Ab diesem Zeitpunkt sollten Sie und die Kollegen, die redaktionell an der Website beteiligt sind, sich für eine FirstSpirit Schulung anmelden.

Hier lernen Sie die Grundlagen zu FirstSpirit und geben Ihnen wertvolle Tipps Hilfsmittel an die Hand.

4. Content Gestaltung

Sie haben nun alles, um loszulegen: Sie können Ihre Seiten mit den passenden Modulen und Inhalten erstellen. Ab diesem Zeitpunkt sollten Sie und die Kollegen, die redaktionell arbeiten sollen, sich für eine FirstSpirit Schulung anmelden.

Da die Website aber noch nicht online verfügbar ist, haben Sie von uns bei der Übergabe des BPB einen sogenannten "Prod-Link" oder "Vorschaulink" erhalten. Über diesen können Sie im Münchner Wissenschaftsnetz schon jetzt sehen, wie die Website am Ende aussieht und sie zum Beispiel intern an Ihrer Einrichtung vorstellen.

Tipps & Tricks finden Sie auf den Seiten unter Website erstellen

Hinweise für Relaunch von Fiona zu FirstSpirit

Beachten Sie, dass Ihr bisheriger gesamter Fiona-Webauftritt in dem Moment offline geht, in dem der neue Webauftritt in FirstSpirit online geht. Es ist also nicht möglich, nur einen Teil des Webauftritts umzuziehen und den Rest später nachzuholen. Auch ist es nicht möglich weiterhin auf den alten Webauftritt zu verlinken, da dieser nicht mehr verfügbar ist. Sie können aber Redirects für wichtige bekannte Seiten einrichten lassen, die dann auf die neue Seite verweisen.

Mehr Details zum Offlinegang Ihres Fiona-Webauftritts

Ein kompletter Import aller Inhalte des Fiona-Webauftritts sowohl technisch nicht möglich, als auch inhaltlich nicht sinnvoll. Für strukturierte Daten, wie zum Beispiel Personendaten und gegebenenfalls auch News und Events, können Daten in ggf. teilautomatisiert in FirstSpirit übertragen werden.

Bilder, die Sie in Fiona verwendet haben, können Sie nicht in FirstSpirit wiederverwenden, da die Auflösung zu gering ist. Sie benötigen also entweder höher aufgelöste Versionen der alten Bilder oder müssen neue Bilder für den neuen Webauftritt in FirstSpirit auswählen.

Mehr zum Thema Bilder erfahren Sie im WCMS Wiki.

5. Qualitätssicherung

Bevor Ihre Website online geht, sollten Sie eine Qualitätssicherung in Form eines Selbstchecks durchführen, um sicherzugehen, dass die Website fehlerfrei ist und einwandfrei funktioniert.

Tipp: Es ist von Vorteil, die Kriterien des Selbstchecks, bereits bei der Erstellung des Webauftritts zu berücksichtigen, um im Nachgang weniger nacharbeiten zu müssen.

Spätestens im "Content Freeze", d.h. wenige Wochen vor Onlinegang, wenn die redaktionelle Arbeit abgeschlossen ist, sollten Sie einmal alles überprüfen.

Nutzen Sie hierzu unseren Selbstcheck Qualitätssicherung im WCMS Wiki

6. Go-live - Ihr Webauftritt geht online

Sobald Ihr Webauftritt absehbar fertig ist und Sie den Selbstcheck zur Qualitätssicherung weitestgehend durchgeführt haben, kontaktieren Sie uns zur Vereinbarung eines Go-live Termins. Wir bereiten alles vor, damit Ihr Auftritt als Website online gehen kann:

  • Nutzen Sie unser Go-live Formular, um uns alle wichtigen Informationen für den Onlinegang mitzuteilen und um einen konkreten Go-live Termin von uns zu erhalten.
  • Am Go-live Termin geht Ihr Webauftritt im Laufe des Tages online.
  • Wir informieren Sie, sobald die Seite online gegangen ist

Hinweis für Relaunch von Fiona zu Firstspirit

Mit dem Umstieg auf FirstSpirit ändert sich auch die URL Ihres Webauftritts und aller Unterseiten. Stellen Sie also alle Verlinkungen auf die alte Fiona-Seite, am besten im Zuge des Onlinegangs der neuen Seite um. Für eine Übergangszeit bieten wir Ihnen an, Weiterleitungen (Redirects) für wichtige zentrale Seiten einzurichten, die Sie uns nennen.

Mehr zum Thema Redirects

Ihre bisherige Webseite in Fiona ist dann nicht mehr öffentlich im Web zugänglich, aber für Sie intern noch verfügbar.

Sie haben die Möglichkeit vor dem Offlinegang der Fionaseite selbst noch ein Backup durchzuführen, sowie bei Bedarf Redirects anzugeben, die im Rahen des Onlinegangs der Hauptseite mit eingerichtet werden können.

Mehr Details zum Offlinegang Ihres Fiona-Webauftritts

Ihr bisher eigenständiger Fiona-Webauftritt wird im Rahmen einer Konsolidierung als Unterseite in einen bestehenden Webauftritt integriert. Je nach Status des Hauptauftritts ergeben sich zwei Szenarien:

Szenario 1: Hauptauftritt ist noch nicht online

Ihre Unterseite geht gemeinsam mit dem Hauptauftritt online. Bitte stimmen Sie mit der Projektadministration ab, dass Ihr alter Fiona-Auftritt zeitgleich offline genommen wird.

Tipp: Geben Sie den Fiona-Auftritt bei der Go-live Anfrage des Hauptauftritts mit an.

Szenario 2: Hauptauftritt ist bereits online

Sie können Ihre Unterseite jederzeit selbst online stellen. Der Offlinegang des Fiona-Auftritts muss aber mit Referat VI.5 abgestimmt werden. In der Regel kann nach Anfrage, innerhalb von 4-6 Wochen ein Offlinegang ermöglicht werden. Falls Sie einen konkreten Wechseltermin wünschen, geben Sie diesen bitte bei der Anfrage mit an.

7. Sie sind live - Wie geht es weiter?

Das Konzept großer "Web-Relaunch" war gestern. Entwickeln Sie Ihren Auftritt beständig weiter:

  • Prüfen Sie regelmäßig, ob Ihre Inhalte noch aktuell und relevant sind, aber auch, ob sie von den Nutzerinnen und Nutzern gefunden werden.
    Damit können Sie auf die sich ändernden Informationsbedürfnisse Ihrer Zielgruppen unmittelbar reagieren, neueste technische Entwicklungen aufgreifen und vor allem verhindern, dass sich in einigen Jahren wieder eine mächtige Innovationslücke auftut - technisch und inhaltlich.
  • Stay in touch: Werden Sie Teil der FirstSpirit Community an der LMU.
    In unseren Community-Formaten tauschen sich Kolleginnen und Kollegen der LMU, bei ihrer Arbeit mit dem Content Management System in der Praxis aus und geben sich gegenseitig Unterstützung und Erfahrungswerte. Entweder mit unserem FirstSpirit Community Channel in Matrix Chat oder nehmen Sie an unseren Weblunches teil!